Technik
Zur Technik der Knochendichtemessung
Es gibt mehrere Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte. Die meisten beruhen auf dem Prinzip der Röntgenuntersuchung. Dabei kommt zur Knochendichtemessung die so genannte Zweispektren-Methode zur Anwendung, bei der mit zwei verschiedenen Strahlungsenergien gearbeitet wird. Durch den Knochen erfährt das Strahlenbündel eine Abschwächung, die mit Hilfe der Zweispektren-Methode berechnet werden kann. Dank dieser Berechnung ist der Arzt in der Lage, genauere Rückschlüsse auf die Knochendichte zu ziehen.